Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/itfreak.ch/anwendbar.ch/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2254
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/itfreak.ch/anwendbar.ch/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2258
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/itfreak.ch/anwendbar.ch/wp-content/plugins/revslider/includes/output.class.php on line 2931
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/itfreak.ch/anwendbar.ch/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php:2254) in /home/httpd/vhosts/itfreak.ch/anwendbar.ch/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
The post Google Mobile Update – Ist meine Website “mobiletauglich”? appeared first on anwendbar.ch.
]]>Betreiber von Websites, die nicht für mobile Geräte optimiert sind, müssen durch die Algorithmus-Änderung mit Ranking-Verlusten rechnen. Gemäss Google wird das Update über einen längeren Zeitraum veröffentlicht, so dass sich die aktuellen Rankings weiterhin ändern können. Zusätzlich wird vermutet, dass Google einen neuen, extra auf Mobile Seiten und Apps optimierten Crawler ins Internet geschickt hat. Der Crawler soll in der Lage sein, besser mit Javascript- und CSS-Dateien umzugehen und soll zudem Android-Apps “scannen”.
Es lohnt sich, Zeit in diese Fragestellung zu investieren. Wenn schon eine mobile Seite, dann richtig – oder was Google als richtig ansieht. Natürlich ist es kein Zufall, dass Google hierzu auch direkt entsprechende Tools zur Überprüfung anbietet.
Einfach geht es kaum. Den Link https://www.google.com/webmasters/tools/mobile-friendly/ öffnen, URL der eigenen Seite eintragen und schon meldet sich Google mit einer Analyse der eingereichten Seite.
Bei Seiten, welche noch nicht für die mobile Nutzung ausgelegt sind, gibt es direkt Hinweise zu den Problemen bzw. Quellen die einem helfen sollen eben diese Probleme zu beheben.
Noch interessanter erscheinen Informationen, die man aus den Webmaster-Tools entnehmen kann:
Gut, wenn es so aussieht, wie im obigen Screen. Bei Problemen meldet sich Google ebenfalls mit konkreten Hinweisen:
Bleibt die Frage, ob eine schlecht optimierte Website negativen Einfluss hat auf das “ordentliche” Desktop-Ranking? Wenn eine Website nicht auf Mobilgeräte optimiert ist, habe das laut Aussage von Googles Zineb Ait Bahajji auf der SMX Munich keinen Einfluss auf dessen Rankings bei einer Suche über andere Geräte.
The post Google Mobile Update – Ist meine Website “mobiletauglich”? appeared first on anwendbar.ch.
]]>The post App-Marketing für iPhone und Android: Planung, Konzeption, Vermarktung von Apps im Mobile Business appeared first on anwendbar.ch.
]]>Das Buch “App-Marketing für iPhone und Android” ist in zwei grundlegende Teil gegliedert: “Planung und Konzeption” und “Marketing und Controlling”. Der erste Teil befasst sich mit Grundlagen, die allesamt vor dem eigentlichen Entwicklungsstart durchgearbeitet werden sollten. Das einfach geschriebene Buch liefert jede Menge praktische Tipps und methodische Hinweise welche in die praktische Arbeit integriert werden können. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass das Kapitel 5 einen ca. 20 seitigen Teil zum Themenkreis des User-Interface beinhaltet.
Der zweite Teil beinhaltet – zumindest für erfahrene Webworker und SEO-Profis – nur wenig Neues. Thematisiert wird alles rund um die Bewerbung (Promoten) der App: Dazu zählen die Möglichkeiten von Social Media, Mobil Advertising bis hin zu klassischen Public Relations. Mit belegbaren Zahlen befasst sich das letzte Kapitel, bei dem auch auf das Tool “Distimo Monitor” eingegangen wird.
Abschliessend kann festgehalten werden, dass es sich bei dem Buch um ein Einsteigerwerk handelt, dass umfassend und leicht leserlich informiert. Es eignet sich für Entwickler die sich nur ungern mit Marketing bzw. Vertriebsfragen auseinandersetzen, wie auch für Publishing-Experten zugleich, denen die viele Möglichkeiten nicht vollständig klar sind.
The post App-Marketing für iPhone und Android: Planung, Konzeption, Vermarktung von Apps im Mobile Business appeared first on anwendbar.ch.
]]>