Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/itfreak.ch/anwendbar.ch/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2254 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/itfreak.ch/anwendbar.ch/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2258 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/itfreak.ch/anwendbar.ch/wp-content/plugins/revslider/includes/output.class.php on line 2931 Fehlertoleranz - anwendbar.ch

Fehlertoleranz

0

Einerseits sind Softwareprogramme (wie Websites, Apps etc.,) kaum fehlerfrei, andererseits können auch Benutzende durch ihre Interaktionen (Eingaben, Auswahlen etc.) Fehler erzeugen. In diesem Bereich setzt die Fehlertoleranz mit der Zielsetzung an, dass Benutzende ihre gesetzten Ziele trotz diesen Fehlern erreichen können.

Der Begriff der Fehlertolerant ist auch in der EN ISO 9241 festgehalten:

"Ein Dialog ist fehlertolerant, wenn das beabsichtigte Arbeitsergebnis trotz erkennbar fehlerhafter Eingaben entweder mit keinem oder mit minimalem Korrekturaufwand seitens des Benutzers erreicht werden kann.“

Bezugnehmend auf die Web-Usability bedeutet das, dass mit folgenden Massnahmen die Fehlertoleranz optimiert werden kann:

  • Eindeutige Hinweise auf Falscheingaben (nachvollziehbarkeit berücksichtigen)
  • Gut ersichtliche Kennzeichnung, wo ein Fehler aufgetaucht ist
  • Fehler sind so zu erläutern, so dass eine Korrektur die Benutzenden möglich ist (keine Fachsprache verwenden)
  • Allenfalls automatisierte Korrektur mit Feedbackmeldung
  • Aufforderung zur Prüfung von Eingaben bzw. Auswahlen

Beispiele der Fehlertoleranz:

Google-Suche

Screenshot Fehlertoleranz Google

Google reagiert auf den Schreibfehler des Benutzenden und bietet stattdessen einen Begriff an der passt bzw. passen könnte.

Formulareingabe Jotform

Screenshot Fehlertoleranz Jotform

Fehleingaben werden abgefangen und dem Benutzenden ein auflösendes Feedback gegeben. Natürlich wäre es sinnvoll, dass die Sprachen einheitlich wären und nicht wie in diesem Beispiel Deutsch und Englisch gemischt. Idealerweise würde man dem Benutzenden direkt noch mögliche Varianten des Benutzernamens anbieten.

Teilen.

Über den Autor

Renato

Befasst sich als freiberuflicher Webworker in verschiedensten Themenfelder im Bereich der digitalen Medien. Benutzerzentriertes Vorgehen im Sinne der Mensch-Maschinen-Interaktion erachtet er bei all seinen Aktivitäten als zentrales Element. Weitere Informationen unter https://www.brainarium.ch.

Antwort hinterlassen